+49 170 49 28 400 info@ak-kuechenplanung.de

Der Sommer in Pink – eine Verführung, die uns mit ihrer lebendigen und fröhlichen Energie die Kaffeezeit genießen lässt.

Das brauchen Sie

Küchengeräte und Zutaten:

Tortenboden-form 24cm

Backpapier

Tortenring

Mixer

Schneebesen

Der Teig

150g Dinkelmehl

100g kalte Butter

2-3 El Rohrzucker

1 Prise Salz

3-4 El kaltes Wasser

Belag

600g Bio-Tiefkühl-Himbeeren

3 Bio-Eier Gr. M

140g Rohrzucker

500g Sahne- oder Magerquark

11 Blatt Gelatine

500g Schlagsahne

Bio-Himbeersirup

Lebensmittelfarbe – Kommt drauf an!

Garnierung

Frische Himbeeren / Schokoladenraspel / Puderzucker

Mein Tipp:

Lassen Sie sich verführen, verführen Sie andere und tauchen Sie in den Sommer in Pink mit dieser Käsesahnetorte, die einfach nur genial und einfach in der Zubereitung ist.

 Wenn Sie alle Zutaten besorgt haben, die Küchengeräte bereitstehen, dann kann es losgehen. Insgesamt werden Sie ca. 1 Stunde aktiv sein und weil alles seine Zeit braucht, gönnen Sie ihrer Torte anschließend mindestens 3 Stunden im Kühlschrank, bevor Sie sie servieren.

Achtung:

Denken Sie daran, die Himbeeren müssen auftauen, deshalb mache ich es meist so, dass ich die Himbeeren am Abend vorher in ein Sieb zum Auftauen und Abtropfen gebe, damit ich am nächsten Tag jederzeit sofort anfangen kann.

Los geht es:

  1. Stellen Sie den Backofen auf 200 Grad. Ich selbst bevorzuge die klassische Ober-Unterhitze. Wer lieber mit Umluft backen möchte, der heize auf 180 Grad vor.
  2. Mehl in die Schüssel geben, Butter in kleinen Stücken dazu, ebenso Zucker und Salz sowie das Wasser. Alles gut verkneten. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Kleiner Tipp: Wenn Sie Frischhaltefolie über den Tag legen, dann ist das Ausrollen noch unkomplizierter.
  3. Der Teig sollte in der mit Backpapier ausgekleideten Springform schön glatt sein. Trotzdem vergessen Sie bitte nicht, ihn mit einer Gabel vor dem Backen mehrmals einzustechen.
  4. Fertig? Dann ab in den Ofen auf die mittlere Schiene. Gute 10 Minuten genügen meist, aber ich mache es an der Farbe des Teigs aus und jeder kennt seinen Herd am besten. Gold-braun sollte er sein, wenn Sie den Teig aus Ihrem Backofen holen.
  5. Lassen Sie den Teig gut auskühlen.
  6. Weiter geht es. Geben Sie jetzt 3 Eigelbe und die 140g Zucker in eine Schüssel und schlagen Sie die Masse gut schaumig. Gut schaumig meint, mehr als nur kurz aufschlagen, 2-3 Minuten mindestens.
  7. Anschließend heben Sie den Sahnequark unter die Masse.
  8. Nehmen Sie jetzt die Gelatine und lassen Sie diese in sehr kaltem Wasser 10 Minuten einweichen.
  9. Zerdrücken Sie die Himbeeren, wer nicht so gerne Kerne in seiner Torte hat, der passiert die Himbeeren durch ein Sieb (Mehrarbeit).
  10. Nehmen Sie 4 EL Himbeersirup und erhitzen sie diesen. Jetzt geben Sie die Gelatineblätter unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen hinzu und lösen die Gelatine auf.
  11. Verrühren Sie nun das Himbeerpürree mit ihrer Quarkmasse.
  12. Bevor Sie die aufgelöste Gelatine in diese Masse einrühren, rühren Sie zuvor etwas von der Masse in die Gelatine. Das hat den Vorteil, dass sich die Gelatine einfacher und besser verteilen wird, wenn Sie diese anschließend der Quark-Himbeermasse zufügen.
  13. Jetzt ist Ihre Meinung gefragt. Ist die Masse nicht pink genug? Dann könnten Sie tropfenweise und vorsichtig Lebensmittelfarbe unterheben. Entscheiden Sie nach Lust und Laune.
  14. Um fest zu werden, gehört die Masse jetzt jedenfalls für ca. 5 Minuten in den Kühlschrank. Diese Zeit braucht es einfach, damit der Anfang gemacht ist.
  15. Und diese Zeit nutzen Sie, um die Sahne und die Eiweiße steif zu schlagen.
  16. Den Tortenboden legen Sie auf eine Tortenplatte, legen einen Torten-Ring um den Boden und jetzt sind Sie fast fertig.
  17. Nachdem Sie die Sahne und den Eischnee unter die Himbeer-Quarkcreme gehoben haben, füllen Sie die Himbeer-Quark-Sahne-Masse auf den Teig und streichen die Masse glatt.
  18. Ab in den Kühlschrank. Ihre Torte wandert jetzt für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank. Sie machen sauber und räumen auf.
  19. Wenn Sie den Tortenring später entfernen, dann dürfen Sie entscheiden, ob Sie Ihre Torte mit frischen Himbeeren und Puderzucker verzieren oder vielleicht mit Himbeeren und Schokoladenraspel?

Alles ist möglich.

Meine Devise lautet:

Durch den bewussten Verzicht auf Überflüssiges überzeugt diese Torte durch ihre Farbe.

Viel Spaß, gutes Gelingen und lecker Essen…

Ihre Andrea Bringewat