+49 170 49 28 400 info@ak-kuechenplanung.de

Sind Sie startklar für Ihre kreative und effiziente Traumküche?

Dann lassen Sie uns beginnen.

Bei der Planung ist es wichtig, im Voraus zu überlegen, welche Erwartungen Sie an eine optimale Küche haben.

Stauraum gefällig?

Ordnung ist das halbe Leben und alles steht und fällt mit der Organisation. Haben Sie viel unterzubringen, benötigen Sie entsprechend viel Stauraum. Machen Sie an dieser Stelle Fehler in der Planung, wird Sie das dauerhaft ärgern und unzufrieden werden lassen. Unzufrieden? Ja, weil Sie ständig umräumen müssen und Sie gleichzeitig den Preis Ihrer hochwertigen Küche vor Augen haben.

Dabei sollte diese Küche doch fürs Leben sein.

Eine gute Planung überzeugt in jedem Quadratmeter. Je kleiner die Küche, desto präziser muss die Küche für eine optimale Nutzung geplant sein.

Verlieren Sie nicht den Anschluss.

Anschlüsse sind meist vorhanden und haben einen hohen Planungsanteil. Ein guter Berater zeichnet sich darin aus, diese Informationen zu Beginn der Planung einzuholen. Denn tatsächlich geht die Praktikabilität zu diesem Zeitpunkt der Optik vor.

Alles in Maßen

„Verlieren“ Sie nicht das Maß der Dinge, weil Sie eine optimale Nutzung des verfügbaren Platzes brauchen. Nur exakte Raummaße ermöglichen eine Planung, die den verfügbaren Raum effizient berücksichtigt. Exakte Maße sind darüber hinaus für Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit entscheidend.

Im Budget zu bleiben ist Schwerpunktarbeit

Speziell beim Budget ist Expertenwissen gefragt, weil nur das Wissen und die Erfahrung den Preis, das Design und die Praktikabilität Hand in Hand gehen lässt. Denn nichts lässt sich mit so vielen Extras und Besonderheiten ausstatten wie eine Küche. Und nach oben sind bei dem Konzept Küche keine Grenzen gesetzt, insbesondere, wenn man auf hochwertige Materialien setzt. Nehmen Sie nur das Beispiel der Arbeitsplatte. Zu den teuersten Materialien zählt Glas, es folgen Keramik und Stahl und ebenso beliebt wie teuer sind die Natursteinarbeitsplatten. Mit Arbeitsplatten aus handgewölktem Beton bewegen Sie sich in der absoluten Luxusklasse. Aber was nutzt Ihnen eine Betonarbeitsplatte, wenn der Rest der Küche im Rahmen Ihres Budgets auf der Strecke bleibt? Damit möchte ich nur aufzeigen, es ist bei der Küchenplanung von extremer Bedeutung in der Balance zu bleiben.

Schritte zum Erfolg – Die Checkliste

Die Frage lautet, was ist Ihnen wichtig und nicht, was ist dem Küchenstudio wichtig.

Wie hoch ist Ihr Budget?

  • Betrachten Sie den Grundriss vom Haus bzw. von dem Raum, der für Ihre Küche vorgesehen ist. Die Raumgröße bemisst sich auf?
  • Sind Sie offen für einen Wohntraum? Bestimmt, aber soll er offen oder geschlossen sein? Wird es eine Arbeitsküche mit Essplatz? Oder eine Wohnküche mit Kochinsel?
  • Wieviel Personen leben im Haushalt bzw. nutzen die Küche?
  • Leben Kinder im Haushalt? Wenn ja, wie alt sind die Kinder?
  • Wird in der Küche gekocht oder soll es eine reine Vorzeigeküche werden?
  • Nutzen Sie Ihre Küche als Zentrum des kommunikativen Beisammenseins, des gemeinsamen Lebens, des Miteinanders und/oder um Freunde zu empfangen?
  • Wer kocht? (Entscheidend für die Höhe der Arbeitsfläche)
  • Legen Sie mehr Wert auf das Design als auf die Praktikabilität? Oder bevorzugen Sie ein ausgewogenes Verhältnis, also das sowohl als auch?
  • Bevorzugen Sie eine klare Linienführung oder mögen Sie es verspielt, puristisch oder opulent?
  • Benötigen Sie viel oder wenig Stauraum? Überlegen Sie hierbei ganz konkret.
  • Gibt es einen zusätzlichen Lagerraum für Vorräte oder Gechirr etc.?
  • Was soll es denn werden? Gas, Elektro oder die besonders energiesparende Induktion?
  • Denken Sie an Ihre Lichtverhältnisse und ihre Anschlüsse. Lichtinstallationen und Anschlüsse haben absolute Priorität. Welche Anschlüsse sind vorhanden?
  • Gut zu wissen: Backofen auf Arbeitshöhe? Dunstabzugshaube Abluft- oder Umluftbetrieb? Einbau-Kaffeemaschine, ja oder nein?
  • Gut zu wissen: Möchten Sie ein oder zwei Spülbecken? Und Ihr Abfalltrennsystem? Wohin mit dem Müll? Bevorzugen Sie eine integrierte Abfalltrennung

Viele Küchenhersteller bieten die Möglichkeit der Selbstplanung. Planung geht also auch alleine. Trotzdem kann ich persönlich nur davon abraten.

Weshalb sollten Sie auf Expertise und Fachwissen verzichten? Gehen Sie in das Vertrauen und vermeiden Sie unnötigen Stress. Holen Sie sich trotzdem Inspiration, um in der Freude zu bleiben.

25 Jahre High-Segment-Expertise: Eine Erfahrung, die für sich spricht.

Gehen Sie mit mir ins Gespräch. Ich berate Sie gerne.

Arbeiten Sie mit mir zusammen, dann werde ich Ihnen zeitnah sagen:“ Planen müssen Sie Ihren Wohntraum Küche nicht mehr, denn geplant ist er schon.“

Ihre Andrea Bringewat